GESCHICHTE
|
 Zeitungsartikel vom Okt. 1987.
|
 In Weinböhla gründete Werner Kriesch 1947 die Schmiede und Schlosserei in den stillgelegten Werkstatträumen der ehemaligen Zementwarenfirma Zippel auf der Robert-Blum-Str. 25.
|
 Schmiedemeister Werner Kriesch vor seiner Schlosserei. Die anfänglichen Arbeiten bezogen sich überwiegend auf das Schmiedehandwerk z.B. Wagenräder beschlagen, Handwerkzeuge fertigen, Kochtöpfe löten. Später wurden in Serie komplette Kreissägen, Landmaschinen und Geräte z.B. Pflüge, Elektromotoren sowie Wasserpumpen gefertigt.
|
 Das Erste Firmenfahrzeug ein Opel Olympia.
|
 Der Tafelwagen war damals ein nützliches Beförderungsmittel.
|
 Ein zusätzliches Gebäude wurde 1958 für die Produktion errichtet.
|
 Werner Kriesch 1958
|
 Ab 1960 wurde ein Büro am Wohnhaus angebaut
|
 Anfang der 60er Jahre begann die Herstellung von Blitzschutzteilen. Der LKW Bourgwart ist für die Blitzschutzmontage in Mecklenburg startklar.
|

|
 Firmenschild Werner Kriesch
|
 1962
|
 Werner Kriesch im Jahr 1963
|

|
 Sein Sohn Ernst Kriesch absolvierte die Meisterschule und erhielt 1971 seinen Meistertitel im Schmiedehandwerk.1976 übernahm er den Betrieb von seinem Vater mit 10 Mitarbeitern.
|

|
 Die Werkstattgebäude wurden erweitert, ein Blitzschutzlager musste errichtet werden. Und die notwendigen Krananlagen wurden gebaut, um die Arbeit zu erleichtern.
|
 Die Werkstattgebäude wurden erweitert, ein Blitzschutzlager musste errichtet werden. Und die notwendigen Krananlagen wurden gebaut, um die Arbeit zu erleichtern.
|
 1982 das heutige Kirchenkreuz von der St.-Martins-Kirche Weinböhla wurde gefertigt und montiert.
|
 1982 das heutige Kirchenkreuz von der St.-Martins-Kirche Weinböhla wurde gefertigt und montiert.
|
 Dipl.-Ing. Ernst Kriesch in seiner Schmiede.
|

|
 Zeitungsartikel vom Okt. 1987.
|
 1993 Erwerb des Gewerbegrundstückes auf dem Ehrlichtweg in Weinböhla.
|
 Sehr viel Arbeit war zu verrichten, um 1995 die Produktion auf dem neuem Firmengelände zu beginnen.
|
 Zeitungsartikel Oktober 1995.
|
 Unsere historische Schmiede wird heute z.B. für Schauschmiedeveranstaltungen genutzt.
|

|
 Zum 30-jährigen Betriebsjubiläum von Dipl.-Ing. Ernst Kriesch am 01.07.2006.
|
 Ausstellungsfläche auf dem Ehrlichtweg in Weinböhla.
|
 Heutiges Bürogebäude auf dem Ehrlichtweg in Weinböhla.
|